Miteinander – Füreinander

Kontakt und Gemeinschaft im Alter

  • Wünschen Sie sich Kontakt zu Menschen mit gleichen Interessen?
  • Leben Sie allein?
  • Wünschen Sie sich Unterstützung in Fragen rund ums Älterwerden?
  • Sie möchten aktiv werden, wissen aber nicht wie?

 

Soziale Kontakte sind der Schlüssel zu Gesundheit und Wohlbefinden

Unser Leitsatz heißt „weil Nähe zählt“. Wir bringen Sie mit Menschen aus verschiedenen Generationen zusammen. Wir entwickeln gemeinsam mit Ihnen Aktivitäten, die Ihnen Freude bereiten und die Sie selbstständig nach Ihren Bedürfnissen gestalten können. Jede und Jeder kann sich einbringen – unabhängig von Sprache und Kultur. Wir finden etwas, das zu Ihnen passt. Unsere Angebote bieten wir kostenfrei an.

Unsere Projekte in Mainz:

  • Telefonbesuchsdienst
  • Besuchs- und Begleitungsdienst
  • Stadtspaziergänge
  • Kulturelle Angebote: Erzähltreff, Literaturcafé, Kulturbegleitdienst
  • Analog- und Digitalcafé
  • Resilienztreff
  • und … Ihre Idee!

 

Unterstützen Sie uns doch ehrenamtlich!

Miteinander – Füreinander richtet sich gleichermaßen an Menschen, die ehrenamtlich aktiv werden möchte sowie an diejenigen, die Angebote zur Unterstützung suchen.

  • Wünschen Sie sich neue Kontakte?
  • Sie sind auf der Suche nach einer sinnvollen Tätigkeit in Ihrer Freizeit?
  • Möchten Sie Ihre Ideen einbringen und gemeinsam Neues mitgestalten?

Wir finden eine Aufgabe, die zu Ihnen passt: Zu Ihren Interessen und zu Ihrer Zeit, die Sie einbringen möchten. Sprechen Sie uns gerne an. Wir freuen uns auf Sie!

 

Hinweis

Während der Pandemie finden die persönlichen Begegnungen unter Einhaltung der Sicherheits- und Hygienestandards statt. Ebenso möglich sind die Begegnung und der Austausch über Telefon, digitale Medien und Online-Angebote.

Termine

Seniorentreffen Miteinander-Füreinander 2023

Termine: dienstags 15.00 bis 17.00 Uhr
10.01; 17.01.; 31.01.; 07.02.; 14.02.; 28.02.; 07.03.; 14.03.; 21.03.; 28.03.

Ort: Schönbornstr. 16, 55131 Mainz

Anmeldung:
Carmen Vogt, per E-Mail an carmen.vogt@malteser.org oder telefonisch unter 0176/ 890 584 76
 

Seniorentreff Miteinander- Füreinander bietet Analoges & Digitales

Liebe Interessierte mit Fragen rund ums Handy und Internet!

Gerne unterstützen wir Sie, bei einer Tasse Kaffee oder einer Tasse Tee, bei Fragen und Tipps rund um die Bedienung Ihres Handys!

Zum Beispiel

  • Wie Sie ihr Handy sicher machen können.
  • Wie Sie ihr Handy überzeugen, das zu tun, was Sie möchten.
  • Wie bekommen Sie Apps auf´s Handy und was ist dabei zu beachten
    usw.

Folgende Termine bieten wir an:

17.01.23 von 14.00 Uhr bis 17.30 Uhr
14.02.23 von 14.00 Uhr bis 17.30 Uhr
14.03.23 von 14.00 Uhr bis 17.30 Uhr

Die Termine finden jeweils in der Schönbornstrasse 16 in 55116 Mainz statt.

Kommen Sie einfach vorbei.
Wir freuen uns auf Sie!

Anmeldung:
Carmen Vogt, per E-Mail an carmen.vogt@malteser.org oder telefonisch unter 0176/ 890 584 76


Stadtspaziergänge mit Sibille Borger

Termine:
14.03., 14.00 Uhr, Thema: Alstadt
11.04., 15.00 Uhr, Thema: Neustadt
09.05., 15.00 Uhr, Thema: Botanischer Garten
13.06., 15.00 Uhr, Thema: Rosengarten
11.07., 15.00 Uhr, Thema: Kästrich
15.08., 15.00 Uhr, Thema: Drusuwall
12.09., 15.00 Uhr, Thema: Am Rhein entlang
10.10., 14.00 Uhr, Thema: Neustadt
14.11., 14.00 Uhr, Thema: Altstadt

Ort: Die Treffpunkte werden bei Anmeldung bekannt gegeben.

Anmeldung: Sibille.Borger@malteser.org oder telefonisch unter 0176/88185280
 

Kultur und Ausflüge gemeinsam Erleben für Senioren

Haben Sie Interesse an gemeinsamen Ausflügen zu Kultur und Natur in und um Mainz herum?
Dann sind Sie bei uns richtig!

Mittwoch, 07.12.22 um 14:00 Uhr
Landesmuseum
Eintritt 6 Euro
Eintritt ab einer Gruppe von 10 Personen 4,50 Euro
Treffpunkt 14:00 Uhr vor dem Landesmuseum
Anreise mit Linien 6, 28, 62, 64, 68, 78, 79 bis
Haltestelle Bauhofstr. /Landesmuseum, 

Mittwoch, 14.12.22 um 14.00 Uhr
Besuch des Mainzer Weihnachtsmarkts
Treffpunkt vor dem Staatstheater

Donnerstag, 12.01.23 um 14:00 Uhr
Ausflug zum Rheinufer in Mainz-Kastel rund um die Reduit
Treffpunkt um 14:00 Uhr Bushaltestelle Kastel-Bahnhof
Anreise mit Linien 28, 54, 55, 56, 57, 58, 68

Donnerstag, 26.01.23 um 14:00 Uhr
Ausflug zum Fastnachtsmuseum
Treffpunkt Haltestelle Schillerplatz
Anreise mit Linien 50, 52, 53, 54, 55, 56, 57, 58, 60, 62, 63, 80, 81, 90, 91

Donnerstag, 02.02.23 um 14:00 Uhr
Ausflug zum Rheinufer in Mainz-Kastel, rund um den Rathenauplatz
Treffpunkt Haltestelle Eleonorenstr., Mainz-Kastel

Donnerstag, 16.02.23 um 14:00 Uhr
Ausflug zum naturhistorisches Museum
Treffpunkt Haltestelle  Bauhofstraße / Landesmuseum
Anreise mit Linien 6, 28, 62, 64, 65, 68, 78, 79, 93

Donnerstag, 02.03.22 um 14.00 Uhr
Ausflug zum Gutenbergmuseum
Treffpunkt um 14:00 Uhr vor dem Museum
Anreise mit Linien 28, 54, 55, 56, 57, 58, 60, 62, 63, 64, 65, 66, 68, 70, 71, 78, 79, 80, 81  bis Haltestelle Höfchen

Donnerstag, 23.03.22 um 14.00 Uhr
Ausflug zum Tierpark Gonsenheim
Treffpunkt Haltestelle Am Gonsenheimer Wald
Anreise mit Linie 62 Richtung Gonsenheim ab Höfchen oder Schillerplatz

Anmeldung:
Carmen Vogt, per E-Mail an seniorentreff@malteser-mainz.de oder telefonisch unter 0160/94446390.

Beate Hecker

Beate Hecker
Diözesanreferentin Besuchs- und Begleitungsdienste
Tel. 06131 2858-346
Fax 06131 2858-362
beate.hecker@malteser.org
Nachricht senden

Informationen, Tipps und Beispiele für ältere Menschen, Angehörige und alle Interessierten, die Unterstützung im Alter suchen.

 

Faltblatt zum Download

In unserem Faltblatt finden Sie unsere Angebote übersichtlich dargestellt.


 

 

Im Rahmen des vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend geförderten Projekts „Miteinander – Füreinander: Kontakt und Gemeinschaft im Alter“ werden von Juli 2020 bis Ende 2024 insgesamt 112 Standorte in ganz Deutschland gefördert.

Weitere Angebote der Malteser in Mainz für die Begleitung und Unterstützung älterer Menschen: