Termine finden und buchen

Die Malteser in Mainz sind seit vielen Jahren in der Erste-Hilfe-Ausbildung und in der Sozialpflegerischen Ausbildung tätig. Mehreren tausend Teilnehmern pro Jahr können wir Wissen und praktische Fertigkeiten weitergeben.

Sie möchten Ihre Kenntnisse erweitern oder auffrischen? Dann sind Sie bei uns richtig! Wählen Sie aus unserem vielseitigen Angebot aus:

  • Erste-Hilfe-Ausbildung
  • Erste-Hilfe-Fortbildung
  • Erste Hilfe für Betriebshelfer
  • Erste Hilfe bei Kindernotfällen
  • Schwesternhelferin/Pflegediensthelfer
  • Demenziell veränderte Menschen verstehen und begleiten
  • Hauswirtschaft und Ernährung
  • Aktivierung von Senioren
  • Betreuungsassistent
  • Betreuungsassistent-Aufbaulehrgang
  • Betreuungsassistent-Fortbildung
  • Pflege-Fortbildung
  • Behandlungspflege
  • Palliativbegleitung

In unserer Kurs-Suche finden Sie alle Termine – bei Ihnen vor Ort, in der Nähe und sogar bundesweit! Geben Sie dazu Ihre Postleitzahl ein. Haben Sie das passende Kursangebot gefunden, dann buchen Sie ganz einfach online.

Bei Fragen oder dem Wunsch nach individuellen Gruppen-Angeboten stehen wir gerne auch persönlich für Sie zur Verfügung.

Andreas Trog

Andreas Trog
Leiter Ausbildung
Tel. 06131 2858-810
Fax 06131 2858-801
ausbildung@malteser-mainz.de
Nachricht senden

Wichtige Information für Teilnehmende

Die Gesundheit unserer Kunden und Mitarbeiter hat für uns oberste Priorität. Bitte haben Sie deshalb Verständnis dafür, dass wir Ihnen zur Zeit nicht an jedem unserer Standorte ein Kursangebot unterbreiten.

Aufgrund der pandemischen Lage bieten wir Kurse nur dort an, wo die Durchführung hinsichtlich

  • gesetzlicher Bestimmungen erlaubt,
  • arbeitsschutzrechtlicher Vorgaben möglich und
  • des Infektionsgeschehens vertretbar ist.

Erhalten Sie bei der Kurssuche kein Ergebnis, bieten wir im von Ihnen angefragten Bereich/Zeitraum keine Kurse an.

  • Wir empfehlen Ihnen, zu den Kursen einen Mund-Nasen-Schutz mitzubringen und den Mindestabstand einzuhalten. Dieser Mund-Nasen-Schutz kann eine medizinische Gesichtsmaske, eine FFP2-Maske oder eine in der Anlage der Corona-ArbSchV bezeichnete vergleichbare Atemschutzmaske sein.
  • Die Überwachung und Kontrolle der Umgebungsluft erfolgt durch CO2-Messgeräte. Ab einem Wert von 700PPM wird der Schulungsraum gelüftet.
  • Bei einer bestehenden Erkrankung der Atemwege sehen Sie bitte von einem Kursbesuch ab.

 

Kurs-Suche

Kurs

27.05.2023
Ort