Mainz. Im Rahmen des landesweiten Übungstages haben heute mehrere tausend Angehörige von Feuerwehr- und Katastrophenschutzeinheiten in ganz Rheinland-Pfalz unterschiedliche Einsatzszenarien geübt. Ziel dieser Großübung ist es, das Zusammenspiel der verschiedenen Organisationen zu stärken und Abläufe für den Ernstfall zu trainieren.
Auch die Malteser in Mainz waren beteiligt: „Gemeinsam mit dem Ortsverein des Deutschen Roten Kreuzes Mainz-Hechtsheim stellten wir einen Teil der sanitätsdienstlichen Komponente bei der Übung innerhalb der Stadt Mainz“, so Patrick Beye, Gruppenführer bei den Mainzer Maltesern. „Dabei sind der Transport Verletzter und Betroffener ebenso im Mittelpunkt wie die enge Zusammenarbeit mit den anderen Einsatzkräften“, so Beye weiter.
Dank der guten Kooperation innerhalb der Blaulichtfamilie konnte das Szenario erfolgreich gemeistert werden. Solche Übungen sind ein wichtiger Baustein, um im Ernstfall verlässlich, schnell und professionell Hilfe leisten zu können.