Geschafft! 17 neue Einsatzsanitäterinnen und Einsatzsanitäter bei den Maltesern Mainz

Auf dem Foto sind die Teilnehmenden und Dozenten des Lehrgangs in der Fahrzeughalle zu sehen. Im Hintergrund an der Wand kann man das Logo der Malteser erkennen.
Foto: Malteser Hilfsdienst e. V.

Mainz. Nach fünf intensiven Wochenenden voller Theorie, Praxis und Teamarbeit war es am vergangenen Wochenende endlich so weit: 17 engagierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Einsatzsanitäter-Kurses 2025 der Mainzer Malteser haben ihre Prüfung erfolgreich bestanden!

In insgesamt über 80 Unterrichtsstunden erlernten die Teilnehmenden alle wichtigen Grundlagen der präklinischen Notfallversorgung – von der Ersten Hilfe über erweiterte Maßnahmen bis hin zur strukturierten Patientenbeurteilung und Versorgung. Neben der theoretischen Wissensvermittlung stand vor allem die praktische Anwendung im Mittelpunkt: In zahlreichen Fallbeispielen, Übungsszenarien und Gruppenarbeiten konnten die angehenden Einsatzsanitäterinnen und Einsatzsanitäter ihr Können trainieren, vertiefen und den Umgang mit echten Einsatzsituationen erproben.

Am Sonntag konnten sie nun stolz ihre Prüfungsurkunden entgegennehmen. Damit stehen sie ab sofort bereit, die Sanitätseinheit bei Veranstaltungen in und um Mainz tatkräftig zu unterstützen – vom Stadtfest über Sportevents bis hin zu Großveranstaltungen.

„Wir sind unglaublich stolz auf unsere neuen Teilnehmenden und freuen uns sehr, diese nun als Einsatzsanitäterinnen und Einsatzsanitäter begrüßen zu dürfen!“, so Lena Mühlenkamp, Organisatorin des Einsatzsanitäter-Lehrgangs. „Die Teilnehmenden haben in den letzten Wochen großes Engagement, Teamgeist und Lernbereitschaft gezeigt – Eigenschaften, die im Einsatzalltag unverzichtbar sind“, so Mühlenkamp weiter.

Ein besonders herzlicher Dank gilt auch dem Ausbildungsteam: Den Dozentinnen und Dozenten, die mit viel Wissen, Erfahrung und Geduld durch die Ausbildung geführt haben. Ohne deren Einsatz, Leidenschaft und pädagogisches Geschick dieser Erfolg nicht möglich gewesen wäre.

An dem Kurs haben weitere Teilnehmende aus den Gliederungen Ober-Ramstadt, Bingen, Obertshausen, Rüsselsheim und Wiesbaden teilgenommen.

Weitere Informationen über die Sanitätseinheit finden Sie hier.


Zurück zu allen Meldungen