Ukraine-Hilfe der Malteser

Die Mainzer Vereine „Mombach hilft“, „Mainz 05 hilft“, „Lichtblick“, der Ukrainische Verein, Lionsclubs und die Malteser Mainz koordinieren Spenden, um geflüchtete Ukrainer in Ostpolen zu unterstützen. 

Sachspenden

Spenden, die gesucht werden sind:

  • Mobiltelefone/ Smartphones

Annahmestelle der Kooperationspartner

Lichtblick-Lernen Fördern
Alte Waggonfabrik, Gebäude 6319
Hauptstr. 17-19
55120 Mainz

Oben aufgeführte Sachspenden werden derzeit werktags zwischen 8 und 14 Uhr entgegen genommen.
 

Hinweis: Die Spenden sollen bitte nicht zusammen in einen Karton, sondern getrennt gepackt werden, z.B. Elektroprodukte/Hygieneprodukte/Nahrungsmittel/ etc.

Informationen für Menschen aus der Ukraine

Wichtige Informationen zur Einreise und zum Aufenthalt für Menschen aus der Ukraine bei Handbook Germany.

Mit dem zentralen Hilfeportal www.germany4ukraine.de bietet die Bundesregierung eine zentrale und vertrauenswürdige digitale Anlaufstelle für Geflüchtete aus der Ukraine. Die Webseite liefert wichtige Informationen für die Einreise und Erstorientierung auf Ukrainisch, Russisch, Englisch und Deutsch.

Der Landkreis Mainz-Bingen hat eine Service-Hotline für die Ukraine-Hilfe eingerichtet. Unter der Telefonnummer 06132/787-3456 können sich Geflüchtete sowie ihre Helfer und Unterstützer in deutscher und englischer Sprache informieren. Die Hotline ist montags bis freitags von 8 bis 16.30 Uhr besetzt. Neben der Service-Hotline steht zudem noch die E-Mail-Adresse ukraine-hilfe@mainz-bingen.de zur Verfügung, über die insbesondere Wohnraum oder andere Hilfsangebote wie ehrenamtliche Unterstützung gesammelt werden. Wichtige Informationen auch in ukrainischer Sprache gibt es zudem auf der Homepage des Kreises unter https://www.mainz-bingen.de/de/Ukraine-Hilfe.php 

Anlaufstellen (Kleiderkammern und Haushaltsartikel) in Mainz

Lichtblick – Lernen Fördern TG RLP e.V.
Alte Waggonfabrik Gebäude 6319 - Hauptstraße 17-19, 55120 Mainz
Telefon: 06131 – 2147710
Öffnungszeiten:
Mo - Do - 09:00 - 16:00
Fr 09:00 - 12:00
Secondhandkleidung kostenlos.

Sozialdienst Katholischer Frauen
Römerwall 67, 55131 Mainz
Tel.: 233895
Kostenlose Kleidung für Babies, Kinder und Jugendliche; keine Spielsachen

Caritas-Zentrum Delbrêl
Aspeltstr. 10, 55118 Mainz
Secondhandkleidung zu günstigen Preisen. Auch Baby-/Kinderkleidung sowie Spielsachen.

ZMO, Zusammenarbeit mit Osteuropa e.V.
Karl-Zörgiebel-Str. 2, 55128 Mainz-Bretzenheim
Tel.: 06131-2176800
Mail: info@zmo-mainz.de
Angebote: Secondhandkleidung und Haushaltswaren zu günstigen Preisen und „Buchstabensalon“ (Bücher, DVD´s, Schallplatten u.m)

Ahorn 1 / Gebrauchtmöbelhalle
Hafenstr. 9, 55118 Mainz
Tel.: 06131-942845; Fax: 06131-5844710; Mobil: 0172-4421762

(Zugangsmöglichkeiten und aktuelle Öffnungszeiten bitte telefonisch erfragen)
Es besteht kein Anspruch auf Vollständigkeit. Alle Angaben ohne Gewähr.

Weiterführende Angebote