Speyer. Am 5. Juli 2025 wurde Matthias Geist, stellvertretender Diözesanleiter der Malteser in Speyer, für sein 40-jähriges ehrenamtliches Engagement mit dem Verdienstkreuz Pro Merito Melitensi ausgezeichnet. Die Ehrung überreichten Vizepräsidentin Clementine Perlitt und Diözesanleiter Prof. Dr. Christopher Wolf.
Seit 1984 ist Matthias Geist in verschiedenen Funktionen bei den Maltesern aktiv und hat durch seinen unermüdlichen Einsatz bedeutende Beiträge geleistet. Nach seinem Start bei der Malteser Jugend in Frankenthal führte ihn sein Weg über mehrere Stationen bei den Maltesern im Rhein Neckar Kreis zur stv. Diözesanleitung im Bistum Freiburg. 2024 kehrte er in die Diözese Speyer zurück und wurde stellvertretender Diözesanleiter.
Über die Jahre engagierte er sich in vielfältigen Bereichen – von der Malteser Jugend über den Katastrophenschutz bis hin zur Leitung großer Einsätze wie dem Papstbesuch in Freiburg oder dem Flüchtlingseinsatz am Drehkreuz Mannheim. Auch in der Pandemie leistete er wertvolle Beiträge, etwa bei der Organisation des Sanitätsdienstes in einem großen Impfzentrum.
Seit 2024 ist er wieder in Speyer tätig, mit Fokus auf Strukturierung und Verbandsentwicklung. Besonders am Herzen liegt ihm die persönliche Wertschätzung der rund 1.400 Ehrenamtlichen.
„Diese Auszeichnung steht für viele gemeinsame Einsätze, bewegende Begegnungen und ein starkes Team“, so Geist. „Mein Dank gilt allen, die diesen Weg mit mir gehen – insbesondere meiner Familie.“
Die Malteser danken Matthias Geist für seinen unermüdlichen Einsatz und feiern ihn als Vorbild für gelebtes Engagement.
Der Verdienstorden Pro Merito Melitensi - wurde im Jahr 1920 gestiftet und ist als Auszeichnung für Personen vorgesehen, die sich um die Ehre und das Ansehen des Souveränen Malteser-Ritterordens verdient gemacht haben. Die Verleihung erfolgt auf Beschluss des Souveränen Rates wie auch durch Motu Proprio des Großmeisters. Die Beschlussfassungen über die Ordensverleihung werden im Generalverzeichnis vermerkt, die Verleihungen im Bollettino Ufficiale, dem offiziellen Mitteilungsblatt des Großmagisteriums verkündet.