Aus unserer Reihe: Unsere Ehrenamtlichen im Porträt - Theresa Mai

Auf dem Foto ist eine Helferin zu sehen, neben einem persönlichen Zitat über ihr Engagement bei den Maltesern
Foto: Malteser Mainz

Mainz. Rund 340 Ehrenamtliche engagieren sich derzeit bei den Maltesern in Mainz – jede und jeder mit einer eigenen Geschichte. In unserer neuen Serie werden diese Menschen vorgestellt: Wer sie sind, wo sie sich engagieren, wie sie zu den Maltesern gekommen sind, warum sie sich engagieren und welche besonderen Erlebnisse sie geprägt haben.

Mein Name ist Theresa Mai und ich engagiere mich seit Januar 2023 bei den Maltesern – mittlerweile also seit zweieinhalb Jahren. Ich bin in der Sanitätseinheit als Rettungssanitäterin und in der Sanitätsdienst-Koordination aktiv.

Zu den Maltesern bin ich eher durch Zufall gekommen, da mich eine andere Hilfsorganisation wegen meiner Größe nicht einsetzen wollte. Ich habe auf Social-Media ein Bild einer ebenfalls kleineren Helferin bei den Maltesern gesehen und mir erneut Mut gefasst und bin zu einem der Dienstabende gekommen. Da wurde ich schnell willkommen geheißen - unabhängig von meiner Größe.

Warum ich mich bei den Maltesern engagiere? Malteser ist man nicht alleine – und genau das macht dieses Ehrenamt für mich persönlich so stark. Gemeinsam stehen wir füreinander und für andere ein. Jeder Einsatz zeigt: Wenn wir unsere Zeit und Energie teilen, entsteht Gemeinschaft, die weit über uns selbst hinauswirkt. Ehrenamt stärkt nicht nur den Einzelnen, sondern unsere ganze Gesellschaft. Daher ist es auch eine gesellschaftliche Aufgabe zu helfen und für Andere da zu sein.

Ein ganz besonderes Highlight ist für mich ist das OpenOhr-Festival auf der Zitadelle in Mainz, da wir dort einen 24-Stunden-Dienst stellen und wir so auch vor Ort übernachten. Das ist noch einmal ein ganz anderes Team-Gefühl - und für mich jedes Jahr ein Highlight.

Bereits vor zwei Wochen haben wir Alex vorgestellt.

Das Video finden Sie hier auf YouTube!

In den kommenden Monaten folgen weitere Porträts engagierter Helferinnen und Helfer.

Wer sich selbst einbringen möchte, findet bei den Mainzer Maltesern vielfältige Möglichkeiten: Sanitätseinheit, Rettungshundestaffel, Erste-Hilfe-Ausbildung, Katastrophenschutz oder soziale Dienste – für jede und jeden ist etwas Passendes dabei. Interessierte können sich per Mail an info@malteser-mainz.de wenden!

Weitere Informationen erhalten Sie hier!


Zurück zu allen Meldungen