Mainz. Rund 340 Ehrenamtliche engagieren sich derzeit bei den Maltesern in Mainz – jede und jeder mit einer eigenen Geschichte. In unserer neuen Serie werden diese Menschen vorgestellt: Wer sie sind, wo sie sich engagieren, wie sie zu den Maltesern gekommen sind, warum sie sich engagieren und welche besonderen Erlebnisse sie geprägt haben.
Mein Name ist Jennifer und ich engagiere mich seit 2015 bei den Maltesern primär in der Rettungshundestaffel. Mein Hund Yari zeigte schon früh seine Fähigkeit in der Nasenarbeit und dieses Potenzial können wir bei der Rettungshundestaffel der Malteser entfalten. Gemeinsam bewirken wir Gutes und haben Spaß dabei. Mittlerweile bilden wir meine zweite Hündin Grey zum Flächen- und Trümmersuchhund aus. Gut gefällt mir der Zusammenhalt in der Einheit, sei es im Training, auf Ausbildungswochenenden, Prüfungen oder in Einsätzen. Auf das Team kann man sich immer verlassen, der Leitsatz "Malteser ist man nicht allein" trifft vollkommen zu.
Besonders zum Ausdruck kam dies für mich, als mich viele meiner Staffelkollegen zu einer Rettungshundeteamprüfung begleitet haben, obwohl Yari und ich das einzige Prüfungsteam aus unserer Staffel waren. Diese Unterstützung zu erfahren war mein persönliches Highlight.
In den kommenden Monaten folgen weitere Porträts engagierter Helferinnen und Helfer.
Wer sich selbst einbringen möchte, findet bei den Mainzer Maltesern vielfältige Möglichkeiten: Sanitätseinheit, Rettungshundestaffel, Erste-Hilfe-Ausbildung, Katastrophenschutz oder soziale Dienste – für jede und jeden ist etwas Passendes dabei. Interessierte können sich per Mail an info@malteser-mainz.de wenden!