Aktuelle Nachrichten
Ehrenamtliche sind gern bei den Maltesern aktiv
Kampagne #fassdireinherz gewinnt viele Interessierte
mehrJugendliche lernen Wichtiges für den Schulalltag … und fürs Leben
Fachtag der Malteser Schulsanitätsdienste
mehrKurssuche
Kontakt:

Pascal Weinmann
Stadtbeauftragter
Tel. 06033 7499996
Pascal.Weinmann@malteser.org
Nachricht senden
Ihre Spende macht unsere Hilfe vor Ort möglich
Seit 1973 sind die Malteser Butzbach aktiv. Sie können uns allgemein oder auch dienste- und projekt-bezogen unterstützen.
Bitte geben Sie bei Ihrer Überweisung den gewünschten Verwendungszweck an.
Malteser Hilfsdienst e.V. Butzbach
IBAN: DE22 3706 0193 4001 1550 54
BIC / S.W.I.F.T: GENODED1PAX
Sie können gerne auch direkt online spenden. Hier geht's zum Online-Spendenformular!
Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung!
Ihre Ansprechpartner

Pascal Weinmann
Stadtbeauftragter
Tel. 06033 7499996
Pascal.Weinmann@malteser.org
Nachricht senden

Sören Trompetter
Geschäftsführer
Tel. 06033 7499996
Soeren.Trompetter@malteser.org
Nachricht senden

Hilary Roger
Projektleitung „Miteinander-Füreinander: Kontakt und Gemeinschaft im Alter“
Tel. 06042 9798263 bzw. 06033 9287204
Mobil 0151 52133942
hilary.roger@malteser.org
Nachricht senden

Jens Axmann
Leiter Organtransport
jens.axmann(at)malteser.org
Nachricht senden

Ansgar Kreft
Leiter Soziale Dienste
Tel. 0160 90415430
ansgar.kreft@malteser.org
Nachricht senden

Jan Heller
Leiter Rettungswache Butzbach
jan.heller@malteser.org
Nachricht senden

Peter Wegener
Leiter Hausnotruf
Tel. 06131 2504-10
Fax 06131 2504-110
hausnotruf.mainz@malteser.org
Nachricht senden

Dagmar Bauer
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tel. 06131 2858-324
dagmar.bauer@malteser.org
Nachricht senden
Unsere Chronik
1969 Erste Helfergruppe als Unterabteilung der Ortsgruppe der Malteser Friedberg.
Räumlichkeiten für die Ausbildung im Elisabethenheim in der Ludwigstrasse in Butzbach.
1973 Gründung einer eigenen Ortsgliederung in Butzbach. Beauftragung durch den Wetteraukreis zum Aufbau eines Sanitätszugs.
1974 Übernahme von 2 Großraumkrankenwagen des Luftschutzhilfsdienstes.
1975 Umzug in die Weidigstrasse 2a (ehemalige Tankstelle) und Einsatz des ersten Krankenwagens bestehend aus einem umgebauten VW-Bus der Gliederung Altenstadt.
2x jährlich Altkleidersammlungen.
1977 Beteiligung am Rettungsdienst. Rettungswache im Roten Lohweg (DRK und Malteser). Unterstützung des ärztlichen Sonn- und Feiertagsdienstes durch Malteser Helfer.
1979 Komplettierung des Sanitätszuges durch weitere Fahrzeuge.
1980 Papstbesuch in Deutschland. Teilnahme der Butzbacher Malteser mit fast 50 Helfern. Erster Auslandsdiensteinsatz in Süditalien.
1981 Umzug in die C.-J.-Melcher-Str.
1982 Umbau eines Büssing - Linienbusses in eine Großküche mit Lager und Aufenthaltsraum. In den folgenden Jahren häufiger Einsatz der Butzbacher Malteser als Verpflegungseinheit bei großen Veranstaltungen bis zu 2000 Teilnehmer.
1987/88 Aufbau des Mobilen Sozialen Hilfsdienstes und erste Hauptamtliche Kräfte in Butzbach. Erste „Zivis“. Einbindung in den ADAC-Rückholdienst.
1989 Kauf der ehemaligen Bosch-Werkstatt im Lachenweg 2 und Umbau zur neuen Unterkunft. Teilnahme von 5 Helfern aus Butzbach am Auslandseinsatz zur Betreuung des Flüchtlingsstromes aus der DDR.
Erste Altkleidercontainer in Butzbach und Umgebung zusätzlich zu den Sammlungen.
1990 Gründung der Butzbacher Malteser Jugend. Erweiterung der mobilen sozialen Dienste.
1991 Erweiterung der Auslandseinsätze, auch Kücheneinsätze in der Ukraine, Kroatien und Ungarn.
1993 Spülmobil als Spende der damaligen Sparkasse Wetterau an die Malteser.
1996 Die Gliederung Friedberg, von der die Anfangsimpulse für Butzbach ausgingen, wird aufgelöst. Material und Helfer werden in Butzbach eingegliedert.
Erste Teilnahme an der Päckchen- „Aktion Hoffnungszeichen“ für Kinder in Kranken- und Waisenhäusern in den Kriegsgebieten des ehemaligen Jugoslawien.
1997 Trennung von Haupt- und Ehrenamt durch Umzug des Hauptamtes in die Otto-Hahn-Str. 13 und später in Kirch-Göns in der Hauptstr. 26a.
- Rettungsdienst
- mobiler Pflegedienst
- Fahrdienst
- Hausnotruf
- Mahlzeitendienst
verbleiben im Aufgabenbereich der Malteser gemeinnützigen GmbH.
Der ehrenamtliche Malteser Hilfsdienst e.V. Butzbach verbleibt im Lachenweg 2
Ihre Aufgaben sind:
- Breitenausbildung (EH-Kurse usw.)
- Sanitätsdienste
- Zivil- und Katastrophenschutz (1.SanZug Wetterau gemeinsam mit der Gliederung Altenstadt
- Jugend
- und sonstige Dienste, zu denen man eben Ehrenamtliche benötigt.