Sanitätsdienst

Bei öffentlichen Veranstaltungen ist vielfach ein Sanitätsdienst Pflicht – ob bei Sportereignissen, Theateraufführungen, Konzerten oder Demonstrationen. Wo viele Menschen zusammenkommen, sorgen Malteser für Sicherheit: von der Schürfwunde über Kreislaufprobleme bis zur Schnittverletzung.
Die Malteser bieten für jede Veranstaltung das richtige Konzept, abgestimmt auf die Besucherzahl und das Gefahrenpotenzial.
Wenn Sie einen Sanitätsdienst für Ihre Veranstaltung buchen oder sich selbst als Sanitäter engagieren möchten, wenden Sie sich an Ihren Ansprechpartner vor Ort - siehe unten.

Hans-Christian Sudek
Diözesanreferent Notfallvorsorge, Bereich Ehrenamt
Tel. 06131 2858-349
Fax 06131 2858-362
christian.sudek@malteser.org
Nachricht senden

Florian Voigt
Koordination Einsatzdienste
Tel. 06131 2858-327
florian.voigt@malteser.org
Nachricht senden
Häufige Fragen rund um den Sanitätsdienst
Warum braucht man überhaupt einen Sanitätsdienst?
Es ist eine Situation, in die man nicht kommen möchte: Ein Besucher Ihrer Veranstaltung kollabiert und ist nicht mehr ansprechbar. Durch einen Sanitätsdienst sind Sie immer auf der sicheren Seite, denn wir Malteser stehen für solche Notfälle und auch in allen anderen Situationen für Sie bereit. Vom Schlaganfall bis zur kleinen Schürfwunde, vom Herzinfarkt bis zum grippalen Infekt sichern unsere professionellen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer sofort eine hochwertige Erstversorgung und stellen so das Bindeglied zum Rettungsdienst dar.
Die Malteser betreuen jede Art von Veranstaltung: Von Großdiensten wie dem Mainzer Rosenmontag mit einer hohen Patientenzahl bis zur ruhigen Tagung, vom Sportturnier bis zum Gottesdienst an hohen Feiertagen. Auch Ihr Event sichern wir gerne für Sie ab.
Der Umfang unseres Einsatzes variiert abhängig von Veranstaltungsart, Besucherzahl und Gefahrenpotenzial. In manchen Fällen wird diese durch Vorgaben des Ordnungsamtes vorgeschrieben, in allen anderen Fällen erarbeitet wir gerne in enger Zusammenarbeit mit Ihnen, in welchem Rahmen ein Sanitätsdienst bei Ihrer Veranstaltung sinnvoll ist.
Möchten Sie unsere Unterstützung in Anspruch nehmen? Dann senden Sie Ihre Anfrage bitte an Ihren Ansprechpartner vor Ort- siehe unten.
Welche Qualifizierung bringen die Sanitäter mit?
Bevor unsere Helferinnen und Helfer im Rahmen von Sanitätsdiensten eingesetzt werden, durchlaufen sie eine vielfältige und qualitativ hochwertige Ausbildung. Neben der Grundausbildung zum Einsatzsanitäter besitzt ein Teil unserer Sanitätseinheit eine rettungsdienstliche Qualifikation und entsprechende Erfahrung. Bei Bedarf stellen wir auch Ärzte und Notärzte.
Bei wöchentlichen Fortbildungen frischen unsere Helfer regelmäßig ihr Wissen praktisch und theoretisch auf, sodass wir bestens auf jeden Einsatz vorbereitet sind. Auf jedem Sanitätsdienst ist mindestens ein Basisteam, welches aus einem Sanitätshelfer und einem Rettungssanitäter mit rettungsdienstlicher Erfahrung besteht, im Einsatz. Dabei sind sie mit modernem medizinischen Material ausgestattet.
Auch wenn Sie bei Ihrer Veranstaltung einen Rettungswagen vor Ort benötigen, werden Sie bei uns fündig.
Was zeichnet das Ehrenamt im Sanitätsdienst aus?
Du suchst nach neuen Herausforderungen? Du bist auf der Suche nach einem Hobby, in dem Du…
- etwas bewegen kannst?
- Deinen Mitmenschen etwas zurückgeben kannst?
- Dich immer wieder ausbilden und weiterqualifizieren kannst?
- Du in eine große Gemeinschaft hineinwachsen kannst?
Du hattest schon immer Interesse an Medizin? Du hilfst gerne Anderen? Dann bist Du bei uns genau richtig! Egal ob Quereinsteiger oder erfahrener Mediziner, egal ob alt oder jung, die Malteser brauchen Dich!
Natürlich bilden wir Dich aus, damit Du genau weißt, was wann zu tun ist. Neben der medizinischen Ausbildung zum Einsatzsanitäter, in der du den Körper, diverse Notfallbilder und deren Behandlung, sowie unser Material kennenlernst, stehen auch Lehrgänge zum Sprechfunker oder die Fahrerschulung auf dem Programm. Bei letzterer lernst Du zum Beispiel die Regeln zum Fahren von Einsatzfahrzeugen mit Blaulicht und Martinshorn.
Aber „Malteser sein“ ist noch vieles mehr: Die Malteser sind eine große Gemeinschaft, die auf eine lange Vergangenheit zurückblicken kann. Gemäß unserer Leitlinie „Malteser ist man nicht allein“ ist bei uns jeder für jeden da. Unsere Gemeinschaft hört nicht nach einem Ausbildungsabend oder einem Sanitätsdienst auf; oft treffen wir uns privat und setzen uns in gemütlicher Runde zusammen, gehen zusammen ins Kino, besuchen gemeinsam den Weihnachtsmarkt oder gehen zusammen Kanu fahren. Bei den Maltesern entstehen Freundschaften fürs Leben.
Du hast Interesse? Melde Dich bei Deinem Ansprechpartner vor Ort - siehe unten.
Was erwartet mich bei den Maltesern?
- Anregende und bereichernde Begegnungen.
- Eine nette Helfer-Gemeinschaft, die sich auf Dich freut.
- Kostenlose Qualifizierungen, damit Du das Gute „richtig“ tust.
- Interessante Fortbildungsangebote.
- Eine Atmosphäre, in der Dir höchste Wertschätzung entgegengebracht wird.
- Versicherungsschutz im Rahmen Deines Engagements.
Ihre Ansprechpartner vor Ort

David Eschmann
Leiter Einsatzdienste
Tel. 06207 7962
david.eschmann@malteser.org
Nachricht senden

Sébastien Kiefl
Leiter Sanitätsdienst und Schulsanitätsdienst
Tel. 06047 95486-0
Fax 06047 95486-29
sebastien.kiefl2@malteser.org
Nachricht senden

Jamal Seyler
Leiter Sanitätseinheit
Tel. 06721 18588-0
Mobil 0175 1141404
sandienst@malteser-bingen.de
Nachricht senden

Sebastian Kleespies
Leiter Einsatzdienste
sebastian.kleespies(at)malteser.org
Nachricht senden

Ingmar Witt
Leiter Einsatzdienste Ehrenamt
Tel. 06154 6377997
Fax 06154 6377998
ingmar.witt@malteser-darmstadt.de
Nachricht senden

Hans-Christian Sudek
Beauftragter
Tel. 0641 94464550
christian.sudek@malteser.org
Nachricht senden

Alexander Kreuziger
Ehrenamtlicher Geschäftsführer
Mobil 0151 65983704
alexander.kreuziger@malteser.org
Nachricht senden

Michael Kafitz
Leiter Einsatzdienste
Tel. 06138 7317
info@malteser-loerzweiler.de
Nachricht senden

Katja Nikolay
Koordinatorin Sanitätsdienst
Tel. 06131 2858-901
Fax 06131 2858-801
sanitaetsdienst@malteser-mainz.de
Nachricht senden

Rainer Faust
Dienststellenleiter und Kreisbeauftragter
Tel. 06104 40679-23
Fax 06104 448-27
rainer.faust@malteser.org
Nachricht senden

Felix Hohmann
Stadtbeauftragter und Leiter Einsatzdienste
Tel. 06142 54449
Fax 06142 958151
felix.hohmann@malteser.org
Nachricht senden

Eva Diehl
Sanitätsdienstleitung
Tel. 06204 3827
eva.diehl(at)malteser.org
Nachricht senden