Sanitätsdienst

Bei öffentlichen Veranstaltungen ist vielfach ein Sanitätsdienst Pflicht – ob bei Sportereignissen, Theateraufführungen, Konzerten oder Demonstrationen. Wo viele Menschen zusammenkommen, sorgen Malteser für Sicherheit: von der Schürfwunde über Kreislaufprobleme bis zur Schnittverletzung. Die Malteser bieten für jede Veranstaltung das richtige Konzept, abgestimmt auf die Besucherzahl und das Gefahrenpotenzial.

Wenn Sie einen Sanitätsdienst für Ihre Veranstaltung buchen oder sich selbst als Sanitäter engagieren möchten, wenden Sie sich an Ihren Ansprechpartner vor Ort - siehe unten.

 

Malteser Sanitätsdienstzentrum

Ihre Anfrage können Sie auch an das Sanitätsdienstzentrum der Malteser richten.

Das Sanitätsdienstzentrum ist ein koordinierendes Zentrum für Unterstützungsanfragen sowie eine zuverlässige und ansprechbare Servicestelle. Das Zentrum arbeitet mit einem festen Stamm an qualifizierten Helferinnen und Helfern – darunter FSJ/BFDler, nebenberuflich Beschäftigte oder studentische Aushilfen. Diese sind an Wochentagen und an Wochenenden einsatzfähig. Im Sanitätsdienstzentrum arbeiten hauptamtliche Mitarbeitende und Ehrenamtliche zusammen. So werden ehrenamtliche Sanitätsdienste in den Gliederungen unterstützt und deren verlässliche Durchführung gewährleistet. 

Hans-Christian Sudek

Hans-Christian Sudek
Diözesanreferent Einsatzdienste
Tel. 06131 2858-349
Fax 06131 2858-362
christian.sudek@malteser.org
Nachricht senden

Yannis Karle

Yannis Karle
Leiter Sanitätsdienstzentrum
Tel. 06131 2858328
Mobil 0160/97521400
yannis.karle@malteser.org
Nachricht senden

Häufige Fragen rund um den Sanitätsdienst

Ihre Ansprechpartner vor Ort