Besuchs- und Begleitungsdienst mit Herz und Hund

Beim Besuchsdienst mit Herz und Hund besuchen ehrenamtliche Helfer mit ihrem eigenen Hund verschiedene Einrichtungen. Die Helden auf vier Pfoten sind die besten Türöffner:
- Sie zaubern den Bewohnern ein Lächeln ins Gesicht.
- Sie schenken Abwechslung vom Alltag.
- Sie sind Seelentröster und haben ein offenes Ohr.
- Sie bringen Spaß und Freude.
- Sie fördern die Bewegung und schenken Mobilität.
- Sie regen zum Training der Feinmotorik an.
- Sie ermöglichen soziale Kontakte nach außen.
Hunde vermitteln Lebensfreude und dies restlos unvoreingenommen. Der Hund ist wert- und vorurteilsfrei, für ihn zählt nur der pure Mensch.
Die ehrenamtlichen Frauen und Männer und ihre Hunde durchlaufen im Vorfeld eine mehrmonatige Ausbildung mit abschließender Prüfung und Zertifikat. Die Hunde sind geduldig. Sie verfügen über eine hohe Toleranzschwelle und haben gelernt, sich mit ihren Besitzern auch in schwierigen Situationen nicht aus der Ruhe bringen zu lassen.

Beate Hecker
Diözesanreferentin Besuchs- und Begleitungsdienste
Tel. 06131 2858-346
Fax 06131 2858-362
beate.hecker@malteser.org
Nachricht senden
Ehrenamtliches Engagement im BBD mit Hund
Worum geht's bei diesem Ehrenamt?
Sie suchen ein anspruchsvolles Ehrenamt gemeinsam mit Ihrem Vierbeiner? Dann sind Sie beim Malteser Besuchs- und Begleitungsdienst mit Herz und Hund genau richtig! Sie erwartet ein Ehrenamt, das spannende Erfahrungen und persönliche Weiterentwicklung bereithält. Sie besuchen Menschen, die sich mehr Gesellschaft wünschen und gestalten mit ihnen eine schöne Zeit nach den Interessen und Bedürfnissen der Besuchten.
Mit unseren Besuchs- und Begleitungsdiensten möchten wir die Menschen…
- in ihrem selbstbestimmten Leben unterstützen,
- Lebensqualität und Lebensfreude erhöhen,
- und die Teilnahme am gesellschaftlichen Leben erweitern.
Wieviel Zeit sollte ich mitbringen?
Unsere ehrenamtlich engagierten Frauen und Männer besuchen oder begleiten regelmäßig, meist wöchentlich zwei bis drei Stunden.
Neben der eigentlichen Begleitung finden regelmäßig Helferrunden zum Austausch statt. Außerdem machen wir Qualifizierungs- und Fortbildungsangebote.
Was wird bei den Besuchen konkret gemacht?
Das ist abhängig vom Besuchten sowie seinen Wünschen und Interessen. Miteinander erzählen und plaudern ist genauso möglich wie:
- ein Spaziergang ins Grüne
- spielen
- Fotos anschauen
- etwas gemeinsam lesen oder vorlesen
- Besuch im Café
- Begleitung zum Friedhof und zum Gottesdienst
- gemeinsam ins Konzert gehen und andere Veranstaltungen besuchen
- und vieles mehr
Was erwartet mich bei den Maltesern?
- Anregende und bereichernde Begegnungen.
- Eine nette Helfer-Gemeinschaft, die sich auf Sie freut.
- Kostenlose Qualifizierungen, damit Sie das Gute „richtig“ tun.
- Interessante Fortbildungsangebote.
- Kontinuierliche Begleitung durch die Leitung der Besuchs- und Begleitungsdienste
- Regelmäßige Treffen in der Helfergruppe, in denen ein Erfahrungsaustausch und die Reflexion der Tätigkeit erfolgen.
- Eine Atmosphäre, in der Ihnen höchste Wertschätzung entgegengebracht wird.
- Versicherungsschutz im Rahmen Ihres Engagements.
Ihre Ansprechpartner vor Ort

Leitungsteam
Besuchs- und Begleitungsdienst mit Herz und Hund
Tel. 06721 18588-0
besuchshunde@malteser-bingen.de
Nachricht senden

Ansgar Kreft
Leiter Soziale Dienste
Tel. 0160 90415430
ansgar.kreft@malteser.org
Nachricht senden

Dr. Gabriele von Gaertner
Leiterin Besuchs- und Begleitungsdienst mit Herz und Hund
Tel. 06131 2858-850
Mobil (0171) 4386626
Fax 06131 2858-801
gabriele.von.gaertner@malteser-mainz.de
Nachricht senden