Hospizarbeit verhindert Suizide – Corona hat Begleitungen verringert
Welt-Hospiztag am 9. Oktober
mehrWeg vom Fernseher, nicht mehr alleine vor dem Computer sitzen. Mit der Malteser Jugend wird die Freizeit abwechslungsreich, lustig und auf keinen Fall langweilig! Gemeinsame Freizeitaktivitäten und Spiele, Verbände anlegen und ein wenig Erste Hilfe, sich kreativ und sozial betätigen, das und noch Vieles mehr bieten wir.
Die Malteser Jugend ist die in Gruppen zusammengeschlossene Gemeinschaft von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen im Malteser Hilfsdienst e.V.
Sie will den Leitsatz der Malteser „Bezeugung des Glaubens und Hilfe den Bedürftigen“ in jugendgemäßer Weise umsetzen und für die ihr anvertrauten Menschen erlebbar machen.
Der heranwachsende Mensch wird in der Gemeinschaft der Malteser Jugend ganzheitlich gefördert und gefordert. Durch vielfältige und zielgruppenorientierte Angebote wird die Werteentwicklung des jungen Menschen geprägt: Verantwortungsbewusstsein, Hilfsbereitschaft, Toleranz, Achtung und Respekt werden nicht nur gelehrt, sondern gelebt. Als christlicher Jugendverband achten wir jeden Menschen - unabhängig von Nationalität, Religion oder Identität.
Christina Müller-Gokus
Diözesanreferentin Jugend und Schulsanitätsdienst
Tel. 06131 2858-342
Fax 06131 2858-362
christina.mueller-gokus@malteser.org
Nachricht senden
Wir sind junge Menschen zwischen 6 und 26 Jahren, treffen uns regelmäßig in unseren Gruppen, die von ehrenamtlichen Gruppenleitern begleitet werden.
Der Mensch im Mittelpunkt
Der heranwachsende Mensch wird in den Gruppen der Malteser Jugend ganzheitlich gefördert und gefordert. Durch vielfältige und zielgruppenorientierte Angebote wird die Werteentwicklung des jungen Menschen geprägt: Verantwortungsbewusstsein, Hilfsbereitschaft, Toleranz, Achtung und Respekt werden nicht nur gelehrt, sondern gelebt.
Als christlicher Jugendverband achtet die Malteser Jugend jeden Menschen, unabhängig seiner Nationalität und Religion, selbstverständlich haben auch Kinder und Jugendliche mit Behinderung ihren Platz in den Gruppen der Malteser Jugend.
Jugendgemeinschaft im Malteser Hilfsdienst e.V.
Die Malteser Jugend ist auf allen verbandlichen Ebenen in die Strukturen des Malteser Hilfsdienstes e.V. eingebunden. Durch persönliche Kontakte, verschiedenste Aktivitäten und Veranstaltungen erleben die Mitglieder der Malteser Jugend die Vielgestaltigkeit des Gesamtverbandes.
Unsere Arbeitsschwerpunkte
Lachen: Kinder und Jugendliche verbringen gemeinsam ihre Freizeit bei Veranstaltungen und Aktivitäten, die ihnen Spaß machen und die sie selber mitgestalten können.
Helfen: steht bei uns im Mittelpunkt. Hilfe findet nicht nur in Form von Sanitätsdiensten statt. Wir engagieren uns auch in zahlreichen Projekten und Patenschaften und übernehmen so Verantwortung für uns und andere.
Auch das Lernen kommt nicht zu kurz. Bei uns wird das nicht wie in der Schule verstanden, sondern wir wollen durch inhaltliches und thematisches Arbeiten Wissen vermitteln und Kinder und Jugendliche für Neues interessieren.
Wir sind Teil der katholischen Kirche. Wir geben in unseren für jeden offenstehenden Gruppen Raum, Fragen danach zu stellen, was die Welt im Innersten zusammen hält. Unser Glaube, unser Vertrauen an die Zusage Gottes an jeden von uns, soll in unserem Tun und Miteinander gelebt und erlebt werden. Sichtbaren Ausdruck findet Glaube in gemeinsamen Gottesdiensten, Festen oder dem Dienst am Nächsten.
Wie sieht unsere Jugendarbeit konkret aus?
Unsere Jugendgruppen treffen sich regelmäßig in Gruppenstunden und setzen dabei eigene inhaltliche Schwerpunkte. Beliebt sind Erste-Hilfe-Ausbildung, Spiel & Sport, gemeinsames Essen & Trinken und gemeinsames Singen. Die jährlichen Höhepunkte sind die Zeltlager (Diözesanlager und Bundeslager). Soziales Engagement ist für unsere Gruppen selbstverständlich – sie beteiligen sich etwa an der 72-Stunden-Aktion.
DJFK
"Sie planen und koordinieren die Tätigkeit der Malteser Jugend ihres Bereichs, erstellen auf Grundlage des Jugendversammlungsbeschlusses die Haushaltspläne und beraten in ihren Angelegenheiten die Gliederungsleitungen." Mit diesem schlichten Satz beschreibt die Jugendordnung die Aufgaben der Jugendführungskreise.
Dass es nicht so einfach ist, lehrt die Praxis! Die Führungskreise, als höchstes Entscheidungsgremium der Malteser Jugend zwischen den Jugendversammlungen darf sich im Laufe des Jahres mit den verschiedensten Fragestellungen beschäftigen.
Damit die Beschlüsse und Beratungspunkte nicht ein "ewiges Geheimnis" bleiben, werden unter Aktuelles Informationen aus dem DJFK in einer kurzen Zusammenfassung die Ergebnisse der DJFK-Sitzungen veröffentlicht.
Unser DJFK
Jessica Scholich
Beauftrage Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tel. 06207 7962
jessica.scholich@malteser.org
Nachricht senden
Celina Mpliaggos
Ortsjugendreferentin
Tel. 06047 95486-0
Fax 06047 95486-29
Florian Brauneis
Stadtbeauftragter
florian.brauneis(at)malteser.org
Nachricht senden
Till Eckermann
Stadtbeauftragter
Tel. 06154 6377997
Fax 06154 6377998
till.eckermann@malteser-darmstadt.de
Nachricht senden
Sabrina Schönfeld
Ortsjugendleitung
Tel. 06138 7317
info@malteser-loerzweiler.de
Nachricht senden
Isabel Kahl
Stadtjugendsprecherin
Tel. 06131 2858-800
isabel.kahl@malteser-mainz.de
Nachricht senden
Hendrik Praß
Jugendreferent
Tel. 06131 2858-800
Fax 06131 2858-801
hendrik.prass@malteser-mainz.de
Nachricht senden
Andrea Walgenbach
Malteser Jugend
Tel. 06104 40679-0
Fax 06104 448-27
info.obertshausen@malteser.org
Nachricht senden
Stefan Fink
Leiter Jugend
Tel. 06142 54449
Fax 06142 958151
stefan.fink@malteser.org
Nachricht senden
Sebastian Diehl
Referent Malteser Jugend
Tel. 06204 3827
sebastian.diehl(at)malteser.org
Nachricht senden
Der DJFK vertritt die Interessen unserer Mitglieder in der Diözese Mainz. Dazu gehört die aktive Mitarbeit in Gremien wie dem Bund der deutschen katholischen Jugend (BDKJ) auf Diözesanebene sowie die Vertretung auf Landes- und Bundesebene. Zu den weiteren Aufgaben zählt die Vorbereitung und Durchführung von Freizeiten und Fortbildungen. Der DJFK hat immer ein offenes Ohr für die Anregungen, Probleme oder Kritik der Mitglieder in der Diözese. Wir freuen uns immer, wenn wir von Euch angesprochen werden.
N.N.
Diözesanjugendsprecher/in
Romin Brosche
Stv. Diözesanjugendsprecher
romin.brosche@malteser.org
Nachricht senden
Andrea Walgenbach
Stv. Diözesanjugendsprecherin
andrea.walgenbach@malteser.org
Nachricht senden
Luisa Frank
Jugendvertreterin
luisa.frank@malteser.org
Nachricht senden
Sabrina Schönfeld
Jugendvertreterin
sabrina.schoenfeld@malteser.org
Nachricht senden
Johannes Zepezauer
Diözesanjugendseelsorger
johannes.zepezauer@malteser.org
Nachricht senden
Christina Müller-Gokus
Diözesanreferentin Jugend und Schulsanitätsdienst
Tel. 06131 2858-342
Fax 06131 2858-362
christina.mueller-gokus@malteser.org
Nachricht senden
Roy Kanzler
Vertreter des Erwachsenenvorstands
roy.kanzler@malteser.org
Nachricht senden
Welt-Hospiztag am 9. Oktober
mehr