Haushaltsbegleiter: Personenorientierte Haushaltsbetreuung und Pflege
Der demografische Wandel und die Entwicklungen auf dem Arbeitsmarkt (v. a. Fachkräftemangel und Rückgang der Arbeitslosenzahlen) haben schon jetzt die Nachfrage nach haushaltsbezogenen Dienstleistungen erhöht – Tendenz steigend. Hauswirtschaftliche Hilfen sind im Sozialgesetzbuch (SGB) XI geregelt und als Leistung bei den Pflegekassen anerkannt und abrechenbar.
Die Malteser haben – angelehnt an die Deutsche Gesellschaft für Hauswirtschaft – die Qualifizierung „Haushaltsbegleiter“ konzipiert. Darin enthalten sind grundlegende Kenntnisse und Fertigkeiten in Hauswirtschaft, Ernährungslehre und Grundpflege.
Es erfolg eine aufgabenspezifische Qualifizierung in den Einsatzbereichen: Privathaushalte, Krankenhäuser, Seniorenheime und -wohngruppen, Schulen und Kindertagesstätten, Gastronomie, Hotels und Kantinen.
Zielgruppe:
- Berufsrückkehrer nach Familienphase, Pflegezeit, Arbeitslosigkeit oder Berufsunfähigkeit
- Teilnehmer, die bereits in dem Bereich arbeiten, aber nicht qualifiziert sind
- Dienstleistungsunternehmen, die ihre Mitarbeiter qualifizieren lassen möchten
- Selbstständige hauswirtschaftliche Dienstleister
- Menschen mit Migrationshintergrund
Zugangsvoraussetzungen:
- Erfahrung im Führen eines Haushaltes
- Interesse an hauswirtschaftlichen Tätigkeiten und Betreuung
- Fähigkeit zur Selbstorganisation
- Mindestalter 18 Jahre
- Sprachkenntnisse: Deutsch in Wort und Schrift (Sprachlevel B1)
Kosten: 973,80 Euro
Termine: auf Anfrage
Bei Fragen oder dem Wunsch nach individuellen Gruppen-Angeboten stehen wir gerne auch persönlich für Sie zur Verfügung.