Keine Zeitenwende im Bevölkerungsschutz erkennbar
Hilfsorganisationen sehen sich für künftige Herausforderungen nicht hinreichend ausgestattet
mehrHilfsorganisationen sehen sich für künftige Herausforderungen nicht hinreichend ausgestattet
mehrDas Bewerbungsverfahren für die Notfallsanitäter-Ausbildung bei den Maltesern in Hessen/Rheinland-Pfalz/Saarland ist gestartet. Interessierte können sich bis zum 31. Oktober bewerben.
mehrBei der Tagung „Gewalt gegen Einsatzkräfte“ haben das Hessische Innenministerium und Vertreter der Polizei, der Feuerwehr und der Organisationen der Rettungsdienste und des Katastrophenschutzes Maßnahmen zum Schutz von Einsatzkräften beschlossen.
mehrTrier. Im Rahmen des monatlich stattfindenden Friedensgebetes im Trierer Dom wurden drei Malteser für ihr außergewöhnliches Engagement im Einsatz für die Ukraine ausgezeichnet. Beispielsweise für das…
mehrDas Hochwasser im Saarland und dem südlichen Rheinland-Pfalz geht zurück – der Starkregen ist weitergezogen. Bei den Maltesern hat sich die Erkenntnis gefestigt, dass Starkregen mit folgenden Überflutungen keine Einzelphänomene mehr sind.
mehrMit tollen Aktionen und praktischen Übungen haben die Malteser viele Menschen zum landesweiten „Aktionstag der Reanimation“ gelockt.
mehr"Tag der Laienreanimation" heißt es landesweit am morgigen Samstag, 4. Mai. Die Malteser bieten in sieben Städten tolle Aktionen.
mehrIm Alter steigt die Sturzgefahr - mit dem Malteser Hausnotruf ist mehr Sicherheit in den eigenen vier Wänden möglich.
mehrDie Malteser informieren an sieben Aktions-Standorten über wirkungsvolle Wiederbelebungsmaßnahmen.
mehrTrier. Zum Abschluss des vergangenen Jahres bereiteten die Malteser im Bistum Trier den 100. Hilfsgütertransport für die Ukraine vor und schickten ihn auf den Weg. Der aktuelle Hilfstransport ging…
mehr