Integration und Migration
Café Hope
Das „Café Hope“ ist zu festen Zeiten für unterschiedliche Zielgruppen geöffnet. So geben wir den verschiedenen Bedürfnissen von Frauen, Männern und Kindern Zeit sowie einen geschützten Rahmen. Aus unserer langjährigen Erfahrung mit Menschen aus verschiedenen Kulturen wissen wir, wie wichtig dies insbesondere für Frauen ist. Hier sind sie unter sich, teilen ihre Freuden und Sorgen miteinander. Ehrenamtliche Begleiterinnen der Malteser kümmern sich in dieser Zeit auch um die mitgebrachten Kinder.
Begegnungscafé
Datum: Jeden Mittwoch
Uhrzeit: 18 bis 21 Uhr
Ort: La Porta, Vorstadt 19, Büdingen
Wer: Alle Menschen jeglichen Alters und jeglicher Herkunft sind herzlich eingeladen.
Was: Referenten informieren an festgelegten Terminen zu verschiedenen Themen wie z.B. Wohnungssuche, Mülltrennung, Naturschutz
Frauencafé
Datum: Jeden 1. Freitag im Monat
Uhrzeit: 15.00 bis 17.00 Uhr
Ort: La Porta, Vorstadt 19, Büdingen
Wer: Geflüchtete Frauen jeglichen Alters und jeglicher Herkunft sind herzlich eingeladen
Männercafé
Datum: Jeden 3. Freitag im Monat
Uhrzeit: 16.00 bis 18.00 Uhr
Ort: La Porta, Vorstadt 19, Büdingen
Wer: Männer jeglichen Alters und jeglicher Herkunft sind herzlich eingeladen.
Spielenachmittag für Kinder und Lesen mit Hund
Datum: Jeden letzten Sonntag im Monat
Uhrzeit: 15.00 bis 17.00 Uhr
Ort: La Porta, Vorstadt 19, Büdingen
Wer: Kinder und ihre Eltern jeglichen Alters und jeglicher Herkunft sind herzlich eingeladen.
Was: Wir wollen gemütlich beisammensitzen und mit einem Besuchshund spannende Geschichten lesen, reden, Spiele spielen.

Kübra Sahin
Leiterin Integrationsdienst
kuebra.sahin@malteser.org
Nachricht senden

Isidro Perez
Stadtbeauftragter
Mobil 0170/9005816
malteser-buedingen@malteser.org
Nachricht senden
Wir suchen Sie – als Malteser Integrationslotsen!

Mitwirkungsmöglichkeiten im Überblick
- Individuelle Begleitung von Geflüchteten (u. a. Hilfestellungen bei Fragen des Alltags, Vermittlung unserer Werte und Kultur, Begleitung zur Schulanmeldung des Kindes, Unterstützung bei der Wohnungs- oder Arbeitsplatzsuche)
- Sprachvermittlung (z. B. Alphabetisierungskurse, Übersetzung, Deutschunterricht oder Sprach-Treffs)
- Freizeitgestaltung (z. B. Kinderbetreuung, Sportangebote, Begegnungscafés, Handarbeitskurse, gemeinsames Kochen)
- Musisch-kulturelle Projekte (z. B. Instrumentenunterricht, Konzertbesuche, Tanz oder Theater)
Sie bringen mit
- Offenheit für andere Kulturen und Verhaltensweisen
- Zeit für ein ehrenamtliches Engagement
- Freude am Umgang mit Menschen
- Hilfsbereitschaft und Organisationstalent
- Teamgeist
- Verständnis für Menschen, die alles verloren haben und aus ihrer Kultur herausgerissen wurden
- Respekt für die persönlichen Grenzen anderer
Die Malteser bieten Ihnen
- Ein aufgeschlossenes Team mit fachkundigen Führungskräften
- Bewegende und bereichernde Begegnungen mit Menschen, die Ihre Unterstützung wünschen
- Schulungen und Fortbildungen, die Sie qualifizieren und Ihnen Handlungssicherheit bieten
- Fruchtbaren Erfahrungsaustausch mit anderen Integrationslotsen in regelmäßigen Gruppentreffen
- Erstattung von Auslagen
- Seelsorge
- Umfangreichen Versicherungsschutz
- Jahrzehntelange Erfahrung in den Themenbereichen „Ehrenamt“ und „Migration“