Erste Hilfe-Ausbildung
Kompakt: Wir kommen auf den Punkt. In nur einem Tag lernen Sie die Themen, die im Notfall wirklich wichtig sind, um Ersthelfer zu sein. Kurz, prägnant und immer mit Blick auf die notwendigen Maßnahmen.
Sicher: Wir geben Ihnen genügend Raum, alle praktischen Maßnahmen selber auszuprobieren und Ihr Wissen zu festigen. In kürzester Zeit erfahren Sie, wie einfach Leben retten sein kann. Das gibt Ihnen Sicherheit, wenn Sie im Notfall gefordert sind.
Kompetent: Unsere Ausbilder stehen Ihnen im Kurs immer als Partner zur Seite. Mit der fortlaufenden notfallmedizinischen und pädagogischen Schulung unserer Ausbilder stellen wir sicher, dass Sie inhaltlich und methodisch immer auf dem neusten Stand ausgebildet werden.
Kursdauer: 9 Unterrichtseinheiten (à 45 Minuten)
In unserer Kurs-Suche finden Sie alle Termine – bei Ihnen vor Ort, in der Nähe und sogar bundesweit! Geben Sie dazu Ihre Postleitzahl ein. Haben Sie das passende Kursangebot gefunden, dann buchen Sie ganz einfach online.
Bei Fragen oder dem Wunsch nach individuellen Gruppen-Angeboten stehen wir gerne auch persönlich für Sie zur Verfügung.
Zielgruppe
- Alle Personen, die im Notfall helfen können wollen
- Führerscheinbewerber aller Klassen
- Betriebshelfer
- Trainerlizenzen
- Jugendgruppenleiter
- Lehrer
- und viele mehr
Teilnehmergebühren
Unsere Teilnehmergebühren finden Sie in den Kursdetails der jeweiligen Kurstermine. Nutzen Sie hierfür unsere Kurssuche am Ende dieser Seite.
Wir sind bundesweit nach BGG 948 zur Ausbildung von Betriebshelfern ermächtigt. Die Lehrgangsgebühren für die Aus- und Fortbildung von Ersthelfern (Erste-Hilfe-Grundlehrgang und Erste-Hilfe-Fortbildung) können deshalb von der Berufsgenossenschaft übernommen werden (§ 23 SGB VII).
Bitte beachten sie die besonderen Genehmigungsverfahren und Bedingungen zur Kostenübernahme der jeweiligen Berufsgenossenschaft/Unfallkasse.
Kursinhalte
- Notfall, Hilferuf und Notruf
- Bewusstseins- und Atemkontrolle
- Herzdruckmassage und Wiederbelebung mit AED
- Seitenlage
- Freimachen der Atemwege
- Maßnahme "Kopf hoch" wie z.B. bei Herzinfarkt
- Stillung bedrohlicher Blutungen und Schockbekämpfung
- Weitere grundlegende Erste-Hilfe-Themen, u.a. Seelische Betreuung, Unterkühlung, Eigenschutz, Vergiftungen, Verbrennungen, Wundversorgung, Knochenbrüche und Helfen im Straßenverkehr

Jutta Fries
Diözesanreferentin Ausbildung
Tel. 06131 2858-338
Fax 06131 2858-362
jutta.fries@malteser.org
Nachricht senden
Ihre Ansprechpartner vor Ort

Alexander Cegla
Leiter Ausbildung
Tel. 0151 70429634
ausbildung@malteser-abtsteinach.de
Nachricht senden
Sébastien Kiefl
Leiter Katastrophenschutz
Tel. 06047 95486-0
Fax 06047 95486-29
sebastien.kiefl2(at)malteser(dot)org
Nachricht senden

Nadine Knauf
Erste-Hilfe Ausbildung
Tel. 06721 18588-0
ausbildung@malteser-bingen.de
Nachricht senden

Florian Brauneis
Ansprechpartner Allgemein
Tel. 06033 92 872-0
Fax 06033 92 872-199
info.butzbach@malteser.org
Nachricht senden

Dr.
Thomas Stauner
Leiter Ausbildung
Tel. 06154 6377997
Fax 06154 6377998
thomas.stauner@malteser-darmstadt.de
Nachricht senden

Sieglinde Weber
Leiterin Ausbildung
Tel. 0641 94464550
sieglinde.weber@malteser.org
Nachricht senden

Natascha Ihrig
Leiterin Ausbildung
Tel. 06138 7317
natascha.ihrig@malteser-loerzweiler.de
Nachricht senden

Andreas Trog
Leiter Ausbildung
Tel. 06131 2858-810
Fax 06131 2858-801
ausbildung@malteser-mainz.de
Nachricht senden

Silvia Severson
Erste-Hilfe-Ausbildung, Schulsanitätsdienst
Tel. 06104 4067937
Fax 06104 44827
ausbildung.obertshausen@malteser.org
Nachricht senden

Sabine Gottwald
Leiterin Ausbildung
Tel. 06142 54449
Fax 06142 958151
sabine.gottwald@malteser.org
Nachricht senden

Jürgen Miedniak
Ausbildungsleiter, Mitglied der Ortsleitung
Tel. 06204 3827
juergen.miedniak@malteser.org
Nachricht senden

Anne Kloster
Dienststellenleitung, Koordinatorin Erste-Hilfe-Ausbildung
Tel. 06241 84931-11
Mobil 0151 56804688
anne.kloster@malteser.org
Nachricht senden