„Die christliche Nächstenliebe wird mit den ‚Momenten der Nähe‘ ganz konkret: Wir möchten Gemeinschaft schaffen und damit auch diejenigen, die einsam sind und nicht genügend Kontakt haben oder auch am Rand der Gesellschaft stehen, mit einbeziehen“, sagt die Schirmherrin und Vizepräsidentin des Malteser Hilfsdienstes, Clementine Perlitt.
Im vergangenen Jahr haben die Malteser deutschlandweit in über 200 Aktionen mehr als 15.000 Menschen „Momente der Nähe“ geschenkt. Auch dieses Jahr laden die Malteser wieder zu verschiedenen Aktivitäten und Veranstaltungen ein.
Adventsfeiern, Wünschebaum, Weihnachtsessen - Aktionen in Baden-Württemberg
- In Bad Säckingen, in Bietigheim und in Freiburg bekommen Menschen, die in Armut leben, Wünsche erfüllt, sei es ein Paar Socken, Schokolade, ein Wasserkocher oder Bücher.
- Senioren können im Treffpunkt M in Bietigheim an verschiedenen Terminen zeichnerisch kreativ werden - unter Anleitung der ausgebildeten Künstlerin Natali.
- In Ellwangen feiern die Gäste des Café Maltas gemeinsam mit Bewohnerinnen und Bewohnern des Haus Lindenhofes, einer Einrichtung für Menschen mit Behinderungen, den Advent.
- In Freiburg und in Jesingen gibt es eine Plauderzeit für ältere Menschen zum Erinnern und Austauschen darüber, wie und wo man sich früher getroffen hat.
- Die Malteser in Heidelberg kochen an den Weihnachtsfeiertagen für Menschen, die obdachlos sind und geben dieses Essen aus.
- In Kirchheim/Teck wird das Cafe Malta zu einem Weihnachtsmarkt umgestaltet. Es gibt Punsch, gebratene Mandeln und Würstchen. An einem Abend können sich Interessierte informieren, wie sie Weihnachten gut mit den dementiellen Angehörigen feiern können.
- In Konstanz spielt das Akkordeon-Orchester für die Senioren des Malteser Seniorenzentrums am Fürstenberg und die Gäste des Café Malta Adventslieder.
- In Stuttgart besuchen nach einer gemeinsamen Adventsfeier Seniorinnen und Senioren eine Probe der Stuttgarter Philharmoniker.
Nadine Henninger, stellvertretende Referentin soziales Ehrenamt in der Diözese Rottenburg-Stuttgart, dankt allen Ehrenamtlichen, die hier ihre freie Zeit investieren. „Es ist schön, zu sehen, wieviel Menschen sich ehrenamtlich engagieren, um Menschen, besonders in dieser dunkleren und kalten Jahreszeit zusammenzubringen und ihre Gesichter zum Strahlen bringen, in dem sie gemeinsam Momente der Nähe schaffen.“
In vielen Städten und Gemeinden werden die Aktionen derzeit vorbereitet. Eine Übersicht zeigt, wo und welche Aktionen stattfinden werden. Die Liste erweitert sich.