Bevölkerungsschutz-Ehrenzeichen für Dominicus von und zu Mentzingen

Übergabe der Urkunde
Innenminister Thomas Strobl hat Dominicus Freiherr von und zu Mentzingen als einen von 19 haupt- und ehrenamtlichen Einsatzkräften mit dem Bevölkerungsschutz-Ehrenzeichen ausgezeichnet. Foto: Innenministerium
von links: Klaus Weber (Regionalgeschäftsführer), Sabine Kuri (Diözesangeschäftsführerin Freiburg), Karl-Eugen von Neipperg (Diözesanleiter Rottenburg-Stuttgart), Innenminister Thomas Strobl, Dominicus Freiherr von und zu Mentzingen, Edmund Baur (Landesbeauftragter). Foto: Innenministerium

Dominicus von Mentzingen hat seit 2006 als stellvertretender Diözesanleiter in Freiburg, als Mitglied des Regionalrates in Baden-Württemberg sowie seit 2019 als Diözesanleiter die Geschicke der Malteser entscheidend geprägt. In diese Zeit fallen unter anderem die Großeinsätze beim Papstbesuch in Freiburg, die Hochwasserhilfen im Ahrtal, die Maßnahmen zur Bewältigung der Coronapandemie sowie die Einsätze im Zusammenhang mit dem Ukrainekrieg.
Das Bevölkerungsschutz-Ehrenzeichen ist eine Anerkennung für besondere Leistungen und Verdienste im Bevölkerungsschutz.

„Die haupt- und ehrenamtlichen Einsatzkräfte, die das Bevölkerungsschutz Ehrenzeichen verliehen bekommen, haben alle an verschiedensten Stellen die letzten Jahre und Jahrzehnte Großes geleistet: Um den Schutz der Bevölkerung vor allen möglichen Katastrophen zu gewährleisten, waren sie da, wenn es galt, da zu sein“, sagte Thomas Strobl bei der Verleihung in Heilbronn.