Hilfsangebote in der Corona-Krise
Einkaufshilfe
Für Senioren, Menschen mit Vorerkrankungen und Menschen in häuslicher Quarantäne:
Aufgrund der aktuellen Beschränkungen des öffentlichen Lebens sollen Senioren und Menschen mit Vorerkrankungen derzeit keine Einkäufe und wichtige Besorgungen persönlich vornehmen. Für diese Menschen bieten die Malteser einen Einkaufsdienst für Produkte des täglichen Bedarfs an: Lebensmittel, Tiernahrung, Hygieneartikel. Die Einkäufe werden in der Regel am Folgetag ohne direkten Kontakt kostenfrei nach Hause geliefert. Wir gehen für Sie auch zur Post. Die Bestellung kann telefonisch oder per E-Mail erfolgen. Die jeweiligen Kontaktdaten finden Sie unterhalb bei den Ansprechpartnern.
Haustiere ausführen
Für Senioren, Menschen mit Vorerkrankungen und Menschen in Quarantäne:
Um die Ansteckungsgefahr für Senioren und Menschen mit Vorerkrankungen zu verringern bieten die Malteser an, deren Hunde auszuführen, sofern diese Aufgabe nicht von Nachbarn, Freunden oder Bekannten übernommen werden kann. Dies gilt ebenso für Menschen in häuslicher Quarantäne. Um vom Angebot profitieren zu können, melden Sie sich bitte unter den nachstehenden Kontaktdaten Ihrer Malteser vor Ort. Wir rufen Sie dann zu einer individuellen Vereinbarung zurück.
Telefonbesuche während der Corona-Zeit

Viele Menschen müssen derzeit ihre Zeit allein in den eigenen vier Wänden verleben. Es besteht kaum Kontakt zur Außenwelt. Gerade in Krisenzeiten ist das Bedürfnis nach einem guten Gespräch groß. Das neue Angebot der Malteser richtet sich an diese Menschen: Wer Lust auf einen Austausch hat, Geschichten erzählen, vielleicht singen, ein Gedicht lesen oder einfach mal mit jemandem über Gott und die Welt reden möchte, ist herzlich eingeladen, den Kontakt mit den Maltesern zu suchen.
Gemeinsam mit Ihnen vereinbaren wir einen Termin für eine telefonischen Besuch. Wie bei jedem Besuch ist es ein ganz persönliches Treffen – es klingelt jedoch nicht Ihre Türklingel sondern ihr Telefon, wenn eine/r unserer Ehrenamtlichen zu Besuch kommt. Wenn es Ihnen gut gefällt, können Sie weitere, gerne auch regelmäßige Telefonate mit Ihrer Gesprächspartnerin/Ihrem Gesprächspartner vereinbaren und führen. „Die Malteser stehen für Gemeinschaft und Hilfsbereitschaft – auch am Telefon“, unterstreicht Beate Hecker, Diözesanreferentin Besuchs- und Begleitungsdienste der Malteser Mainz.
Ihre Ansprechpartner vor Ort
Einkaufshilfe
Steffen Michel
Telefon: 0170 6644941
Einkaufshilfe
Larissa Schäfer
Telefon: 06047 954860
E-Mail: larissa.schaefer@malteser.org
(nicht vom 21.12.2020 – 03.01.2021)
Einkaufshilfe
Isidro Perez
Telefon: 0170 9005816 (auch per WhatsApp erreichbar)
E-Mail: einkaufsdienst.buedingen@malteser.org
Einkaufshilfe und Hunde ausführen
Einkaufshilfe
Telefon: 0641 944 6455 50 (Mo., Mi. und Fr. 9 – 12 Uhr)
E-Mail: info-giessen@malteser.org
Einkaufshilfe
Einkaufshilfe
Telefon: 06252 913130
E-Mail: heppenheim@malteser.org
Einkaufshilfe und Hunde ausführen
Einkaufshilfe
Telefon: 06131 2858-610 (Anrufbeantworter – Rückruf erfolgt spätestens am Folgetag)
E-Mail: einkaufshilfe.mainz@malteser.org
Telefonbesuche
Einkaufshilfe
Elena Pisapia
Telefon: 06104 4067941
E-Mail: elena.pisapia@malteser.org
Andrea Basar
Telefon: 06104 4067911

Was wir sonst noch tun in der Corona-Krise
Natürlich sind wir auch während der Corona-Krise in unseren bestehenden Hilfsangeboten weiterhin für bedürftige Menschen da:
Spenden für die Dienste der Malteser
Wenn Sie uns Malteser in der Bewältigung der vor uns liegenden Aufgaben unterstützen möchten, freuen wir uns sehr über Ihre Spende!
Unsere Bankverbindung lautet:
Malteser Hilfsdienst e.V.
IBAN: DE19 3706 0193 4001 1550 11
BIC / S.W.I.F.T: GENODED1PAX
Verwendungszweck: Gliederung/Dienst und Dienstort (Bsp.: Katastrophenschutz Mainz)
Mehr Details zu den Spendenmöglichkeiten