Hilfsangebote in der Corona-Krise
Corona-Teststellen in Mainz und Umgebung
Lörzweiler
Das regelmäßige Testangebot wurde eingestellt. Individuelle Tests können nach Vereinbarung durchgeführt werden. Kontakt unter www.malteser-loerzweiler.de
Corona-Schnelltest an Ihrem Arbeitsplatz

Mit mobilen Test-Teams ermöglichen wir es Mitarbeitenden ohne zusätzlichen Weg einen Corona-Schnelltest direkt am Arbeitsplatz zu machen. Auf Anfrage des jeweiligen Unternehmens kommt unser Personal zu Ihnen. Dabei bringen wir sämtliches Material mit. Die Tests können im Rahmen des innerbetrieblichen Gesundheitsmanagements als Zusatzmöglichkeit angeboten werden. Sie sind ein wichtiger Baustein zur Pandemie-Bekämpfung. Mit weniger Aufwand können Sie keine Corona-Testungen erhalten!
Sprechen Sie uns gerne direkt an: Florian Voigt, Tel.: 06131/2858-349 und per E-Mail an testzentrum.mainz@malteser.org. Gemeinsam mit Ihnen klären wir, wie wir Sie optimal unterstützen können.
Telefonbesuche während der Corona-Zeit

Viele Menschen müssen derzeit ihre Zeit allein in den eigenen vier Wänden verleben. Es besteht kaum Kontakt zur Außenwelt. Gerade in Krisenzeiten ist das Bedürfnis nach einem guten Gespräch groß. Das neue Angebot der Malteser Mainz richtet sich an diese Menschen: Wer Lust auf einen Austausch hat, Geschichten erzählen, vielleicht singen, ein Gedicht lesen oder einfach mal mit jemandem über Gott und die Welt reden möchte, ist herzlich eingeladen, unter der Telefonnummer 06131/2858-603 oder E-Mail an telefonbesuch.mainz@malteser.org den Kontakt zu suchen.
Gemeinsam mit Ihnen vereinbaren wir einen Termin für eine telefonischen Besuch. Wie bei jedem Besuch ist es ein ganz persönliches Treffen – es klingelt jedoch nicht Ihre Türklingel sondern ihr Telefon, wenn eine/r unserer Ehrenamtlichen zu Besuch kommt. Wenn es Ihnen gut gefällt, können Sie weitere, gerne auch regelmäßige Telefonate mit Ihrer Gesprächspartnerin/Ihrem Gesprächspartner vereinbaren und führen. „Die Malteser stehen für Gemeinschaft und Hilfsbereitschaft – auch am Telefon“, unterstreicht Beate Hecker, Diözesanreferentin Besuchs- und Begleitungsdienste der Malteser Mainz.
Was wir sonst noch tun in der Corona-Krise
Natürlich sind wir auch während der Corona-Krise in unseren bestehenden Hilfsangeboten weiterhin für bedürftige Menschen da:
Spenden für die Dienste der Malteser
Wenn Sie uns Malteser in der Bewältigung der vor uns liegenden Aufgaben unterstützen möchten, freuen wir uns sehr über Ihre Spende!
Unsere Bankverbindung lautet:
Malteser Hilfsdienst e.V. Mainz
IBAN: DE53 3706 0193 4004 3550 11
BIC / S.W.I.F.T: GENODED1PAX
Sie können allgemein Spenden oder durch Angabe eines bestimmten Verwendungszwecks (z.B. „Katastrophenschutz Mainz“) mitbestimmen, in welchem Bereich wir Ihre Spende einsetzen. Mit dem Verwendungszweck „Spende Malteser Mainz“ ermöglichen Sie uns, ihre Spende dort einzusetzen, wo wir diese am dringendsten benötigen um unsere Angebote aufrecht zu erhalten oder auszubauen.
Mehr Details zu den Spendenmöglichkeiten